Planen und analysieren Sie in Echtzeit mit SAP HANA
Lassen Sie Ihren Umsatz und Ihr Unternehmen wachsen, mit SAP Business One, Version für HANA
SAP HANA ist die zukunftsorientierte Datenbanktechnologie der SAP, welche geschickt Hard- und Software kombiniert. Mithilfe der In-Memory-Technologie können Sie Ihre Daten in sekundenschnelle auswerten und Echtzeit-Analysen durchführen. SAP HANA für SAP Business One läuft komplett im Arbeitsspeicher und ist die erste Business-Management-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen.
- Cloud-, On-Premise- und hybride Bereitstellung
- Sichere, zukunftsorientierte In-Memory-Datenplattform
- Echtzeitinformationen und schnelle Datenverarbeitung
-
Zahlreiche fortschrittliche Analysefunktionen mit OLAP- und OLTP-Verarbeitung
auf einer gemeinsamen Datenkopie
Die Vorteile von SAP Business One HANA
Echtzeitanalysen
Mithilfe der In-Memory-Technologie auf laufende Geschäftsvorgänge wie Transaktionen und Analysen in höchster Geschwindigkeit jederzeit zugreifen.
Leistungsfähige Analysemodelle
Analytische Informationen in Sekundenschnelle flexibel in Text-, Prognose- und räumlichen, sowie Diagramm-, Streaming- und Zeitreihendaten auswerten.
Datenzugriff
Auf externe oder interne Daten aus allen Bereichen des Unternehmens schnell und einfach zugreifen. Treffen Sie zuversichtliche Entscheidung, dank hoher Datenqualität.
Sicherheit
Schützen Sie Ihren Datenspeicher und Anwendungsservices mit zuverlässigen Berechtigungs- und Zugriffskontrollen. Nutzen Sie ein Dashboard für die Überwachung aller relevanten Kennzahlen.
- Planen und analysieren Sie in Echtzeit und auf Knopfdruck
- Erhalten Sie in Sekundenschnelle aktuelle Informationen über Ihre Kunden
- Treffen Sie fundierte Entscheidungen, mithilfe von Lieferplanverwaltung und Cashflow-Prognosen in Echtzeit
- Bilden Sie Ihr gesamtes Geschäft mit der kostengünstigen Lösung von SAP ab
- Nutzen Sie das Leichtverständliche Dashboard und Reporting-Funktion
- Virtuelle HANA-Umgebung mit VMware vSphere
Revolutionär Technologien - so funktioniert SAP HANA
SAP HANA–Server Informationen und Grundkonfiguration für IT-Dienstleister
Hardware
- Nur zertifizierte Hardware (auch SAN).
Aktuelle Liste Server hier.
Aktuelle Liste SAN hier. - NUMA Knotennutzung zwischen SAP HANA und Nicht-HANA-Systemen ist nicht erlaubt.
- CPU: mindestens 8 Kerne, Empfehlung 16 Kerne
- RAM: Lizenzierung in 64 GB Blöcke der HANA Instanz.
Der benötigte RAM muss mit dem Sizingtool ermittelt werden.
Zusätzlich noch mind. 12 GB für Betriebssystem und Dienste - Massenspeicher: Bei im Server integriertem Massenspeicher (Angaben der Zertifizierung beachten!) mind. RAID 5, ansonsten zertifizierte SAN
Mind. 2 Partitionen: 1x min. 600 GB als XFS für /hana.
1x min. 60 GB als EXT3/EXT4 für /
Externer Massenspeicher für Backups, eingebunden als NFS.
Mind. 200.000 freie Inodes bei Nutzung des BackupService von SAP Business One - WICHTIG! HANA 2.0: CPU’s ab Haswell Generation.
Software
- Virtualisierung nur mit VMware vSphere, derzeit Versionen 6.0, 6.5, 6.7 und 7.0. Aktuelle Informationen unter (S-User wird benötigt): Weitere Informationen dazu können Sie hier als PDF downloaden!
- Suse Linux Enterprise Server in der für das verwendete SAP Business One Patchlevel freigegebenen Version. Derzeit SLES 15 SP1.
- Aktuelle Informationen befinden sich in den jeweiligen Release Notes
Nutzen Sie die Erfahrung unserer Experten
Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich Ihre individuellen Anpassungswünsche und beraten Sie zu Add-Ons, die Ihr Business erleichtern. Kostenlos und unverbindlich!